Museumpromotion
Menü
Produkte
Der Shop im Heeres- und Militärhistorischen Museum (Brüssel)
Anmelden
Français
Nederlands
English
Deutsch
Bücher - Armee
Uniformen und Ausrüstung
Wappen - Dekorationen
Hiebwaffen
Leichte Waffen
Schwere Bewaffnung
Panzer und Fahrzeuge
Festung / Garnison
Elite-Truppen
Geheimdienste
Luftfahrt
Marine
Reiseführer und Karten
Museumsproduktionen
Bücher - Geschichte
Allgemeine
→
Vor Napoleon
→
Napoleonische Zeit
→
1816-1913
→
1914-1918
→
Zwischen den Kriegen
→
1939-1945
→
Nach 1945
Belgische Monarchie
Belgische Armee
Geschichte Belgiens
Lokales Belgien
Belgien / Kongo
Roman
Modellbau und...
Historische Figuren
Spiele
Modellbausatz
Miniaturen
Marine - Sonstiges
Modellbau DA VINCI
COBI (Spielzeug - Bausteinen)
SLUBAN (Spielzeug - Bausteinen)
Zeitschriften
•
LOS! hs
•
Militaria Belgica
•
Patrimoine russe
•
Belgische Zetschrift für Militärgeschichte
•
RSN (Napoleon)
•
Tank Museum News
•
TRADITION Magazine (armes - uniformes - figurines)
•
Uniformes
•
Warship
•
WHEELS & TRACKS
•
WAR HERITAGE INSTITUTE
Kinder
Geschichte
Das Meer
Aktivitäten Kinder
Comicstrips
Historische Comics
Historische Fiktion
Andere Comics
Sabaton
Sabaton
Startseite
Impressum
Kundenservice
Inhaltübersicht
Kontakt
Warenkorb
Allgemeine Nutzungsbedingungen (ANB)
Allgemeine Verkaufsbedingungen (AVB)
Datenschutzerklärung und cookies
Inhaltübersicht
Kontakt
Kettenkrad 1:9
Klicken Sie auf die Lupe, um den Zoom zu sehen
Kettenkrad 1:9
Reference :
AM-7404-TO
Kettenkrad 1:9
Italeri 7404
Scale 1:9
Skill level 5
Item Length/Height/Width : 28 x 56 x 11,5 cm
Model Dim. 32,9 cm
3 versions
Funktionierende Aufhängungen – Öffnbare Abdeckungen – Hochdetaillierter Motor – Hochdetaillierter Aufkleberbogen – Laufketten – Werkzeugsatz
Ursprünglich wurde das Sd.Kfz 2 „Kettenkrad” als leichtes Transportmittel für Luftlandetruppen entwickelt. Es handelte sich um ein kleines Fahrzeug, dessen Vorderteil einem Motorrad ähnelte und das sich durch seinen Lenker und sein zentrales Rad sowie durch ein Heck mit einer 6-rädrigen Kettenkonstruktion auszeichnete.
Das Kettenkrad konnte neben dem Fahrer zwei Passagiere oder Güter und Munition transportieren. Dank seines OHV-Reihenvierzylinder-Wassergekühlten Opel-Motors, der auch im Opel Olympia zum Einsatz kam, erreichte es eine Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h. Mit seiner Abschleppöse konnte es bis zu 450 kg schwere Güter wie mittelgroße Panzerabwehrkanonen ziehen.
Das Kettenkrad erwies sich als perfekt für den Transport von Lasten und Personen auf unebenem Gelände, wie dem sandigen in Nordafrika oder dem schlammigen in der russischen Steppe. Später, ab 1944, wurde es auf Start- und Landebahnen für den Transport von Messerschmitt Me 262-Düsenjägern und Arado A-234-Düsenbombern eingesetzt.
Produkte zur Verfügung : 1
https://www.museumpromotion.be/Kettenkrad-1-9-gbaaabjBa.asp
2025-12-31
79.00
79,00
€
Erstellen Sie einen Online-Shop